Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lyquenoritha

Gültig ab: 1. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

lyquenoritha GmbH
Oppenhoffallee 114
52066 Aachen, Deutschland
Telefon: +49 5043401094
E-Mail: info@lyquenoritha.com

Als Anbieter einer Plattform für Finanzplanung und Meilenstein-Management nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website und Dienstleistungen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

2.2 Bei Registrierung erhobene Daten

Wenn Sie sich für unsere Finanzplanungsplattform registrieren, erheben wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Postanschrift
  • Telefonnummer (optional)
  • Finanzielle Ziele und Präferenzen
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)

2.3 Nutzungsdaten der Plattform

Während der Nutzung unserer Finanzplanungstools speichern wir:

  • Ihre definierten finanziellen Meilensteine
  • Eingegebene Finanzinformationen (Einkommen, Ausgaben, Sparziele)
  • Nutzungsstatistiken und Präferenzen
  • Kommunikation mit unserem Support-Team
  • Fortschritte bei der Erreichung Ihrer finanziellen Ziele

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Finanzplanungsservices, Kontoverwaltung und personalisierte Beratung entsprechend Ihrer individuellen Ziele.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und wichtige Mitteilungen über Änderungen unserer Services.

Verbesserung der Services

Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Plattform und Entwicklung neuer Funktionen für bessere Finanzplanung.

Rechtliche Verpflichtungen

Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Finanzplanungsservices

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für die Systemsicherheit und Betrugsbekämpfung

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analytik-Tools zur Verbesserung unserer Services
  • Payment-Provider für sichere Zahlungsabwicklung

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an Finanzaufsichtsbehörden oder bei richterlichen Anordnungen.

5.3 Internationale Datenübertragungen

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten

Während der Laufzeit des Nutzungsvertrags plus 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen

Kommunikationsdaten

3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung oder bis zur vollständigen Bearbeitung von Anfragen

Marketing-Daten

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bei Inaktivität nach 3 Jahren automatische Löschung

Technische Logdaten

Automatische Löschung nach maximal 7 Tagen, soweit nicht für Sicherheitszwecke länger erforderlich

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können Korrekturen direkt in Ihrem Account vornehmen oder uns kontaktieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung oder aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensitive Daten werden zusätzlich in der Datenbank verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte. Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe.

Monitoring

24/7 Überwachung unserer Systeme mit automatischen Benachrichtigungen bei verdächtigen Aktivitäten.

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Sicherheitskopien mit geografisch getrennter Speicherung zur Datenwiederherstellung.

Organisatorische Maßnahmen

Unser Personal wird regelmäßig zum Datenschutz geschult. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und unterzeichnen entsprechende Vereinbarungen.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

9.1 Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt:

  • Session-Cookies für die Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
  • Funktions-Cookies für Spracheinstellungen

9.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns, unsere Services zu verbessern und werden anonymisiert ausgewertet.

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen ändern. Die Funktionalität der Website kann bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Services richten sich an Personen ab 16 Jahren. Bei Nutzern unter 16 Jahren benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung gesammelt haben, werden diese unverzüglich gelöscht.

Hinweis für Erziehungsberechtigte: Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter info@lyquenoritha.com.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die Nutzung unserer Services nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur neuen Datenschutzerklärung.

Empfehlung: Überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind stets bemüht, Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

lyquenoritha GmbH - Datenschutz
Oppenhoffallee 114
52066 Aachen, Deutschland

E-Mail: datenschutz@lyquenoritha.com
Telefon: +49 5043401094
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr